Image

DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V.
Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel: 05451 59 02 0
Fax: 05451 59 02 29
E-Mail: info@drk-te.de


Ibbenbüren, 15.04.2025

DRK Kreisjugendreferent (w/m/d) 
für Jugendrotkreuz und Koordination Schulsanitätsdienst
zum 01.08.2025 gesucht

befristet als Schwangerschaftsvertretung | 36,5 Stunden pro Woche | Standort: Ibbenbüren

Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich bundesweit ehrenamtlich in über 5.500 JRK-Gruppen. Im DRK Kreisverband Tecklenburger Land sind (Stand Dezember 2024) 429 Jugendrotkreuzler:innen in 8 Ortsvereinen und im Kreisverband aktiv. Hinzu kommen rund 300 Schulsanitäter:innen an 18 weiterführenden Schulen (Stand 2024), die der Kreisverband ausbildet und begleitet.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik o. vgl.
  • Sicheres Auftreten und positive Ausstrahlung
  • PKW-Führerschein Klasse B
  • Identifikation mit den Werten und Idealen des
    Deutschen Roten Kreuzes
    Erfahrung in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen und im Schulsanitätsdienst (wünschenswert)

      Ihre Aufgaben:

      • Pädagogische Begleitung und Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen im Jugendrotkreuz (JRK) und Schulsanitätsdienst (SSD).
      • Begleitung und Organisation der Arbeitsgruppen und Ortvereinsgruppen im JRK, sowie der SSD-Schulen im Kreis Steinfurt.
      • Planung, Organisation und Durchführung von Aktivitäten, Zeltlagern, Ausflügen, Wettbewerben, Ferienangeboten u. v. m. im JRK und SSD.
      • Planung, Organisation und Durchführung von Schulungen und Fortbildungen, Gremienarbeit.
      • Durchführung von Projekten in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
      • Akquise und Antragstellung von Fördermitteln
      • Tätigkeit als Kinderschutzbeauftragte (m/w/d)

      Das können Sie von uns erwarten:

      • Vergütung nach dem TVöD VKA West
      • Einarbeitungszeit in Ihr neues Arbeitsfeld
      • ein vielseitiges und lebendiges Arbeitsfeld in einer wertschätzenden Atmosphäre
      • Möglichkeiten zur Fort-und Weiterbildung
      • Supervision

      Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung